Joseph Graf von Westphalen

deutscher Schriftsteller und Journalist; Werke: Romane, Kurzgeschichten, Essays, Glossen, u. a. "Von deutscher Bulimie. Diagnose einer Fressgier. Vergebliche Streitschrift gegen die deutsche Einheit", "Im diplomatischen Dienst", "Mein Kosmos", "Aus dem Leben eines Lohnschreibers"

* 26. Juni 1945 Schwandorf/Oberpfalz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2010

vom 25. Mai 2010 (re)

Herkunft

Joseph (Graf) von Westphalen wurde am 26. Juni 1945 in Schwandorf/Oberpfalz geboren und wuchs in München auf. Sein Vater, der Landwirt Friedrich Joseph Graf von Westphalen, kam 1945 als Angehöriger des "Volkssturms" in Ostpreußen ums Leben. Seine Mutter Marie Agnes, geb. Gräfin Kospoth, entstammte einer Familie des thüringischen Uradels, dessen Ursprünge bis ins Hochmittelalter zurückgehen. Zu den Vorfahren W.s gehören Ferdinand Otto Wilhelm von Westphalen, Innenminister im 1858 von Wilhelm I. abgesetzten Kabinett des Freiherrn von Manteuffel, sowie Jenny von Westphalen, 1881 verstorbene Ehefrau von Karl Marx.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1966) studierte W. Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in München. W., der nach eigenem Bekunden der 68er Bewegung "mit größtem Wohlwollen und mäßigem Engagement" gegenüberstand, promovierte 1978 in Germanistik.

Wirken

Von 1979 bis 1981 arbeitete er bei der VG (Verwertungsgesellschaft) Wort, um anschließend als ...